E-Rezept

E-Rezept

E-Rezept

farah Kerkebane

Leistungen

In der Praxis Farah Kerkebane stehen Sie im Mittelpunkt. Mit langjähriger Erfahrung und modernster Diagnosetechnik bieten wir Ihnen umfassende hausärztlich-internistische Betreuung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Schwerpunkte liegen in der Präventivmedizin, kardiovaskulären Diagnostik, Lungenfunktionstests und Ultraschalldiagnostik. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl spezieller Leistungen, die Ihre Gesundheit fördern und erhalten.

Hausärztlich-internistische Leistungen

Unsere Praxis bietet umfassende Diagnostik für Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen an. Mit modernen Untersuchungen erkennen wir frühzeitig mögliche Gesundheitsrisiken.
Hausärztlich-internistische Leistungen

Kardiovaskuläre Diagnostik

Jedem Herzschlag geht eine elektrische Erregung voraus, die an der Körperoberfläche abgeleitet und im Zeitverlauf aufgezeichnet werden kann. Mit Hilfe des EKG lassen sich vielfältige Aussagen zur elektrischen Aktivität des Herzens treffen. Dadurch können wir mögliche Störungen und eventuell sogar Erkrankungen des Herzens frühzeitig erkennen. Der Blutdruck (abgekürzt RR nach Riva-Rocci) gibt Aufschluss über den Flüssigkeitsdruck in den Gefäßen und Herzkammern und liefert uns wertvolle Informationen zur Beurteilung der Herz-Kreislauf-Situation.

Folgende technikgestützte Herz-Kreislauf-Untersuchungen bieten wir in der Praxis an:
Hausärztlich-internistische Leistungen

Lungenfunktionstest (Lufu)

Die Lungenfunktion wird mittels eines speziellen Tests (Lufu) überprüft, der die Basiswerte der Atmung erfasst. Durch Messungen von Volumen, Flussgeschwindigkeit und Widerstand können wir feststellen, ob die Atmung normal verläuft oder ob Funktionsstörungen wie Verengungen der Atemwege (z. B. bei Asthma bronchiale oder COPD) vorliegen. Der Lungenfunktionstest ist ein wertvolles Instrument zur Früherkennung von Atemwegserkrankungen.
Hausärztlich-internistische Leistungen

Sonografie (Ultraschall)

Der Ultraschall (Sonografie) nutzt Schallwellen, um detaillierte Bilder von inneren Organen und Gefäßen zu erstellen. Diese Methode ist nicht-invasiv und ermöglicht eine sichere Untersuchung ohne Strahlenbelastung.

In meiner Praxis setze ich den Ultraschall zur Untersuchung folgender Organsysteme ein:

Vorsorgeuntersuchungen

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Viele dieser Leistungen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Vorsorgeuntersuchungen

Gesundheitsuntersuchung (Check-up)

Alle 36 Monate für alle Patient/-innen ab 35 Jahren. Folgende Laboruntersuchungen werden im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung übernommen:
Vorsorgeuntersuchungen

Früherkennung von Krebs

Regelmäßige Krebsfrüherkennungsuntersuchungen können entscheidend dazu beitragen, Krebserkrankungen rechtzeitig zu diagnostizieren und frühzeitig zu behandeln. Je nach Krebsart und Altersgruppe bieten die gesetzlichen Krankenkassen verschiedene Untersuchungen an:
3

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) sind zusätzliche medizinische Untersuchungen, die über die regulären Kassenleistungen hinausgehen. Sie bieten wertvolle Einblicke in Gesundheitsrisiken und den aktuellen Gesundheitszustand, auch ohne akute Erkrankung, und können privat in Anspruch genommen werden.

Individuelle Gesundheitsleistungen

Diagnostik und Vorsorge

Unsere erweiterten Check-ups und speziellen Laboruntersuchungen bieten Ihnen eine umfassende Gesundheitsvorsorge, die über die standardmäßigen Kassenleistungen hinausgeht. Diese Untersuchungen ermöglichen eine gezielte Bewertung Ihres Gesundheitszustands und unterstützen Sie bei der Früherkennung von Krankheiten sowie der optimalen Vorbereitung auf geplante Eingriffe.
Individuelle Gesundheitsleistungen

Zusätzliche Leistungen

Wir bieten spezialisierte Beratungen, Untersuchungen und Behandlungen an, um Ihre Gesundheit optimal zu unterstützen – von reisemedizinischer Beratung und Tauchuntersuchungen bis hin zu apparativen Diagnostiken und gezielten Infusionstherapien.

Schutzimpfungen​

Schutzimpfungen sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und helfen, Infektionskrankheiten vorzubeugen. Regelmäßige Auffrischimpfungen und spezifische Indikationsimpfungen bieten effektiven Schutz, insbesondere für Risikogruppen und ältere Menschen.

Empfohlene Impfungen nach Ständige Impfkommission (STIKO)

Schutzimpfungen spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von Infektionskrankheiten.
Auffrischimpfungen sollten bei Erwachsenen regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere wenn keine Grundimmunisierung vorliegt. Dies gilt besonders für Impfungen wie Diphtherie und Tetanus, die alle 10 Jahre empfohlen werden.

Darüber hinaus gibt es sogenannte Indikationsimpfungen, die bei erhöhter Gefährdung bestimmter Personen, Alters- oder Risikogruppen sinnvoll sind:

  • Influenza (Grippe): jährliche Impfung für alle Personen ab 60 Jahren, außerdem für Schwangere, Personen mit chronischen Grunderkrankungen sowie für medizinisches Personal.

  • COVID-19: jährliche Auffrischimpfung für Personen ab 60 Jahren, für Bewohner von Pflegeeinrichtungen, für Menschen mit erhöhtem Risiko (z. B. chronische Erkrankungen, Immunsuppression) sowie für medizinisches und pflegerisches Personal.

  • RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus): Standardimpfung für alle Personen ab 75 Jahren; zusätzlich empfohlen für Personen ab 60 Jahren mit relevanten Vorerkrankungen (z. B. Herz- oder Lungenerkrankungen) oder mit erhöhtem Risiko.

  • Pneumokokken: Standardimpfung für alle Personen ab 60 Jahren.

Weitere Indikationsimpfungen umfassen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Haemophilus influenzae Typ B (Hib), Hepatitis A und B, Tollwut, Meningokokken, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Varizellen (Windpocken), Röteln sowie Pertussis (Keuchhusten).

8

Neue Leistungen – demnächst verfügbar!

Wir bieten bald ein neues Programm in orthomolekularer Medizin und Anti-Aging an, das den Körper mit Nährstoffen versorgt, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Gesundheit zu fördern. Zusätzlich erweitern wir unser Angebot um psychosomatische Grundversorgung, um körperliche und seelische Beschwerden frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf vertrauensvoll in spezialisierte Therapien weiterzuleiten.
Demnächst verfügbar

Orthomolekulare und Präventive Medizin & Langlebigkeit

Die Langlebigkeitsmedizin eröffnet neue Möglichkeiten, gesund älter zu werden.
Zu den innovativen Ansätzen zählt die gezielte Vitamintherapie, die den Zellen die notwendigen Nährstoffe liefert, um ihre Funktion zu optimieren, das Immunsystem zu stärken und altersbedingten Ungleichgewichten vorzubeugen.

Gleichzeitig steigert die Rotlichttherapie die Energieproduktion der Zellen und fördert die Gewebereparatur. Sie wird bereits erfolgreich zur Verbesserung der Hautqualität und zur Beschleunigung der Wundheilung eingesetzt und zeigt vielversprechende Vorteile für Gedächtnis und Gehirngesundheit.

Durch die Kombination von Vitamintherapie und Photobiomodulation bietet die Langlebigkeitsmedizin sichere und moderne Lösungen, um den Alterungsprozess positiv zu begleiten, das Wohlbefinden zu steigern und die Vitalität langfristig zu erhalten.

Sprechstunden für Frankophonie

Berlin ist eine internationale Stadt, und Vielfalt stärkt uns. In meiner Praxis biete ich spezielle Sprechstunden für die französischsprachige Gemeinschaft an, um eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung in Ihrer Muttersprache sicherzustellen. Wir freuen uns, Ihnen in Ihrer Sprache bei gesundheitlichen Fragen und Anliegen kompetent zur Seite zu stehen.